Abfrage Inklusion |
11/05/23 |
Die FLVW Kreise Lüdenscheid, Hagen und Iserlohn haben sich zu einer Inklusionsinitiative zusammengeschlossen. Sie startet damit, dass wir bei allen drei Fußballkreisen eine Abfrage starten wollen.
Es geht uns hierbei nicht nur um die Vereine, die bereits Inklusionsmannschaften gegründet haben. Ansprechen wollen wir auch die Vereine, die in naher Zukunft beabsichtigen, eine Mannschaft neu zugründen.
Wir brauchen Eure Ideen, wie vor Ort die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Förderschulen bzw. Werkstätten gestaltet bzw. bereits bestehende Verbindungen weiter gefördert werden können.
Ebenso geht es uns auch um generelle Fragen bezüglich der Inklusion. Hierzu ist es geplant einen Informationsabend zu gestalten. Jeder Verein ist dabei herzlich eingeladen, auch um sich ggf. nur zu informieren.
Hierzu haben alle Vereine eine Email über das DFBnet-Postfach erhalten, mit der Bitte an der Umfrage bis zum 04. Juni 2023 teilzunehmen. Es ist zwingend erforderlich, dass dieser Termin eingehalten wird |
|
Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien |
08/02/23 |
Der FLVW und die westfälische Sportfamilie möchten vor den Spielen und Wettkämpfen am Wochenende der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gedenken.
Nach den schweren Erdbeben nahe der türkischen Stadt Gaziantep beteiligt sich auch der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) am deutschlandweiten Spendenaufruf. Gleichzeitig bittet der Verband seine Vereine, am kommenden Spieltag der Opfer zu gedenken.
„Mich lässt das Bild, das in den Medien die Runde macht, nicht los. Der Vater, der vor den Trümmern seines Hauses sitzt und die Hand seiner toten Tochter hält.“ Für Präsident Manfred Schnieders und das FLVW-Präsidium ist es keine Frage, dass sich auch der westfälische Sport engagiert. Deshalb ruft der FLVW seine Vereine auf, am kommenden Spieltag mit einer Schweigeminute der Opfern des Erdbebens zu gedenken. „Wir solidarisieren uns damit auch mit unseren türkischen und syrischen Fußballer*innen. Sie sind Teil unserer Fußballfamilie und wir wissen, dass es viele Menschen gibt, die Familie und Freunde in den Erdbebengebieten haben“, sagt Schnieders.
Großes Engagement der Vereine
Bereits jetzt haben westfälische Vereine Aktionen für die Erdbebenopfer gestartet. „Bei uns geht es um finanzielle Mittel“, so Vorstandsmitglied Enver Kara von Fatih Türkgücu Meschede. Die Einnahmen aus dem Freundschaftsspiel zur Saisonvorbereitung am kommenden Sonntag werden komplett gespendet. Auch der SV Horst-Emscher wird alle Erlöse der Heimspiele in dieser Woche für die Erdbebenhilfe überweisen. Das betrifft auch die Einnahmen aus dem Kreispokal gegen Westfalia 04 Gelsenkirchen. Außerdem steht eine Spendenbox auf dem Sportplatz bereit. Nur zwei Beispiele für das große Engagement der westfälischen Vereine.
Mit folgendem Konto rufen „Bündnis Entwicklung Hilft" und „Aktion Deutschland Hilft" gemeinsam zum Spenden auf:
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
[FLVW.de]
|
|
LA: Die Kreisbestenliste 2022 ist fertig |
03/02/23 |
|
|
Ergebnisse Hallenkreismeister Frauen |
22/01/23 |
Endrunde der Hallenkreismeisterschaften der Frauen am 21.01.2023
SV Thülen wird Hallenkreismeister 2023
Am 21. Januar 2023 trugen die Frauenmannschaften der FLVW-Kreise Arnsberg, Iserlohn, Lüdenscheid, Hochsauerlandkreis und Olpe die Endrunde zu den Hallenkreismeisterschaften 2023 in Arnsberg aus.
Die Vereine FC Iserlohn I, FFC Lüdenscheid 2018 e.V., LTV v. 61 Lüdenscheid, SF Sümmern I, SV Oesbern I, SG TuS Bruchhausen/TuS Niedereimer, FC Borussia Dröschede, FC Iserlohn II, SV Oesbern II, SV Thülen, TuS Oeventrop und Tus Herscheid hatten sich bei der Vorrunde am 10. und 11 Dezember 2022 in Iserlohn für die Endrunde qualifiziert.
Leider hat sich kurzfristig der Lüdenscheider TV von der Endrunde zu den Hallenkreismeisterschaften der Frauen abgemeldet. Dadurch muss der Spielplan neu generiert werden. Verschiebungen der Anstoßzeiten mussten ebenfalls vorgenommen werden.
In der Gruppe A setzten sich der FC Iserlohn I und SV Oesbern I mit jeweils 3 Siegen und einem Unentschieden durch und Nahmen am Halbfinale teil. Der SV Thülen gewann alle Spiele in der Gruppe B und der FC Borussia Dröschede mit 4 Siegen standen ab 18:00 Uhr für die Halbfinale fest.
Im Halbfinale wurde über Kreuz gespielt, damit bestritten der FC Iserlohn I und der FC Borussia Dröschede das erste Halbfinalspiel. Der FC Iserlohn ging als vermeintlicher Favorit ins Spiel. Doch der FC Borussia Dröschede zeigte eine gute spielerische Leistung und ging mit einem 6:2 Sieg vom Platz und stand im Finale. Der FC Iserlohn spielte um den dritten Platz.
Das zweite Halbfinale bestritten der SV Thülen und der FC Oesbern I und zeigten ein ausgeglichenes Spiel. Erst am Ende schienen die Kräfte von Oesbern zu schwinden und der SV Thülen konnte das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden.
Somit stand das Finale fest, es spiel der SV Thülen gegen den FC Borussia Dröschede und um Spatz 3 standen sich der FC Iserlohn und SV Oesbern gegenüber.
Das Spiel um Platz 3 war anfänglich ausgeglichen. Oesbern ging in Führung, bevor Iserlohn ausgleichen konnte. Das spätere 4:2 war dann auch der Sieg und der Platz 3. Das Finale zwischen dem SV Thülen und dem FC Borussia Dröschede sah anfänglich nach einem Achtmeterschießen aus. Dröschede ging in Führung, Thülen glich aus und ging in Führung. Die Dröscheder Frauen gingen noch einmal mit voller Energie ins Spiel und konnten wiederum ausgleichen. Kurz vor Schluss schossen die Thüler mit dem Siegtreffer zum 3:2 ein und konnten nach erklingen der Sieren den Kreismeistertitel feiern.
Horst Reimann, Kreisvorsitzender des FLVW – Kreis Iserlohn bedankte sich beim Verein FC Blau Weiß Gierskämpen für die Ausrichtung der Hallenkreismeisterschaften der Frauen in Arnsberg. Sein Dank ging nicht nur an die Turnierleitung, sondern auch an die vielen Helfer, die u.a. auch für das leibliche Wohl sorgten.
Die Siegerehrung der Platzierungen 1 bis 4 sowie der Torschützenkönigin nahmen vor:
- der 1. Vorsitzende des FC Blau Wieß Gierskämpen,
- Laura Heronimus vom Stadtsportverband Arnsberg,
- Benedikt Niemann vom FLVW-Kreis Arnsberg-
- sowie Klaus-Jürgen Behr vom FLVW-Kreis Iserlohn vor.
Als erstes wurde die Torschützenkönigin des gesamten Turniers gekürt. Hier konnte die Spielerin Maja Waßmann vom SV Thülen ausgezeichnet werden. Sie erzielte insgesamt 17 Tore.
Die Siegerehrung erfolgte dann in folgender Reihenfolge:
4. Sieger – SV Oesbern
3. Sieger – FC Iserlohn
2. Sieger – FC Borussia Dröschede
Sieger – SV Thühlen – Hallenkreismeister 2023
Ergebnis der Hallenkreismeisterschaft Frauen -> Fussball.de
|
|
LA: Vorabdruck der Kreisbestenliste |
09/12/22 |
Der Vorabdruck der Kreisbestenliste steht nun zur Verfügung.
Bei Beanstandungen bitte mit Klaus Fingerhut in Verbindung setzen.
Kontaktdaten Klaus Fingerhut:
Klaus Fingerhut
Unterdorfstr. 18
58642 Iserlohn
Tel.: 02374/12396
Mobil: 0170 4753888
|
|
Staffeltag Frauen |
20/08/22 |
Der für die Frauen des FLVW - Kreis Iserlohn zuständige Beauftragte Klaus Behr lud die Vereine der Kreisliga A - Iserlohn/Lüdenscheid/Olpe zum Staffeltag ein. Alle Vereine sind seiner Einladung gefolgt.
Nach einem kurzen Grußwort des Kreisvorsitzenden, wurde kurz auf die Meisterschaftsrunde eingegangen. Im Anschluss erfolgte die Auslosung zum diesjährigen Kreispokal der Frauen.
Am Kreispokal der Frauen nehmen neben den Mannschaften aus den Kreisen Arnsberg, Lüdenscheid und Iserlohn auch die Mannschaften aus dem Kreis Hochsauerland teil. Gemeldet waren 6 Vereine aus Iserlohn, 7 aus Arnsberg, 5 aus Lüdenscheid sowie 7 aus dem Hochsauerlandkreis.
Nachdem die Zusammensetzung der Lostöpfe erklärt wurde, nahm die Vereinsvertreterin vom TuS Herscheid die Auslosung der 1. und 2. Pokalrunde vor. Der Spielplan ist im DFBnet eingegeben und kann auch über "Fussball ->Frauen -> sonstiger Spielbetrieb -> Pokal" eingesehen werden.
Ein weiteres Thema war die Hallenkreismeisterschaften in der Halle. Hier wurde zwar die Absicht bekundet in der Spielzeit 2022/2023 wieder ein Hallenturnier mit allen Mannschaften auf die Beine zu stellen, allerdings muss mit einigen Einschränkungen gerechnet werden. Stichworte sind da Heitzung, warm Wasser oder auch kompette Sperrung der Hallen.
Im Anschluss kamen die Vereinsvertreter noch einmal zu Worte. Hier wurde kontrovers über den Meisterschaftsspielbetrieb und deren Attraktivität gesprochen. Leider ist die Anzahl der gemeldeten Mannschaften gerade in den Kreisen Iserlohn und Lüdenscheid so gering, dass nur noch in einer 10er-Staffel gespielt werden kann. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass in den spielfreien Zeiten weitere Spiele angeboten werden sollten, wie z.B. eine Kreismeisterschaft auf dem Feld.
|
|
Kreisliga C2 und D noch einmal geändert |
15/08/22 |
Der Spielplan der Kreisliga C2 und D hat sich durch den Wechsel vom Geisecker SV III noch einmal geändert.
Das DFBnet ist geändert und die Vereine wurden per Email informiert. Bitte die Anstoßzeiten prüfen.
|
|
Freigabe Spielpläne Kreisliga C1 und C2 |
12/08/22 |
Die Spielpläne der Kreisligen C1 und C2 sind nun auch wieder freigegeben. Alle durchgeführten Änderungen müssen leider noch einmal eingegeben werden. Diesen Umstand bitten wir nocheinmal zu entschuldigen.
Der Spielplan kann unter Fussball.de eingesehen werden.
|
|
Weitere Mannschaft in der KL D |
11/08/22 |
Auch der kürzlich veröffentlichte Spielplan der Kreisliga D wurde noch einmal geändert. Als weitere Mannschaft kommt noch SG Eintracht Ergste III dazu.
Der Spielplan wurde entsprechend geändert.
|
|
Neue Spielpläne Kreisligen C |
11/08/22 |
Entgegen der Mitteilung vom 11.08.2022 werden bei den Spielpläne der Kreisligen C1 und C2 die Freigabe noch einmal zurückgenommen.
Grund ist, dass beide Spielpläne durch eine Mannschaftsänderung geändert werden müssen. Sobald die neuen Spielpläne veröffentlicht sind, werden wir informieren.
|
|
Krombacher Pokal ausgelost |
10/08/22 |
Unser Pokalspielleiter Jörg Hafner lud alle Vereine zur Auslosung des diesjährigen Krombacher Pokal nach Hemer ein.

Bevor die Auslosung der 1. und 2. Pokalrunde durchgeführt wurde, konnte die Ehrenamtsbeauftragte und stv. Kreisvorsitzende Christina Geiseler eine Ehrung von Noah Odenhausen durchführen. Er wurde als DFB-Fußballheld bereist im Jahr 2021 ausgezeichnet und konnte seine Ehrung wegen Corona bislang nicht entgegen nehmen.
Anschließend erläuterte Jörg Hafner die diesejährigen Regeln für den Pokal und lies die mitgebrachte Losfee Nuna die Pokalrunden auslosen.
Es kommt in der ersten Pokalrunde des Krombacher Pokal am 21. September 2022 zu folgenden Begegnungen:
1 Olympos Menden : Iserlohner TS
2 FC Italia Menden : SG Eintracht Ergste
3 SF Oestrich : FC Hemer Erciyes
4 TuS Wandhofen : Menden Türk
die weiteren Spiele des Krombacher Pokal können im -> Spielplan Krombacher Pokal 2022/2023 <- eingesehen werden. Die 2. Runde wird in der Woche 18.10.2022 bis 12.10.2022 ausgetragen. Anschließend erfolgt die Auslosung der 3. Runde de Krombacher Pokal. Sie ist vorgesehen für Samstag, 19. November 2022.
|
|
|
Kreisliga D neuer Spielplan |
10/08/22 |
Der Spielplan der Kreisliga D hat nun 7 Mannschaften und ist veröffentlicht. Änderungen der Anstoßzeiten können noch erfolgen.
Erster Spieltag im FLVW – Kreis Iserlohn für die Kreisliga D ist der 28. August 2022 und damit eine Woche Später als der Start den Kreisligen A bis C.
Ein reiner Wochenspieltag ist nicht eingeplant. Allerdings ist es hier Wunsch einiger Verein ihre Spiele in der Woche auszutragen. Hier sind rechtzeitige Absprachen erforderlich.
Ebenso bitte beachten, dass der ASSV Letmathe grundsätzlich als 9er-Mannschaft spielt.
|
|
Spielpläne Kreisliga A und B |
29/07/22 |
Die Spielpläne der Kreisliga A und B wurden veröffentlicht. Eine Veröffentlichung der Kreisligen C und D sowie der Kreisliga Frauen erfolgt in Kürze.
Erster Spieltag im FLVW – Kreis Iserlohn für die Kreisliga A und B ist 21. August 2022. In der Woche 13.09. - 15.09.2022 findet ein „Wochenspieltag“ statt, hier sind ebenfalls noch Änderungen möglich. Die Hinrunde endet für die Kreisliga A am 11. Dezember 2022 und für die Kreisliga B am 17.11.2022, die Rückrunde startet am 12. Februar 2023. Einheitliche wird der letzte Spieltag am Pfingstmontag, 29. Mail 2023 stattfinden, anschließend werden ggf. erforderliche Entscheidungsspiel ausgetragen.
Die Durchführungsbestimmungen sind noch in Arbeit und werden auch in den nächsten Tagen veröffentlicht. Bitte Hinweis auf unserer Homepage beachten. |
|
Neues Kreissportgericht |
26/07/22 |
Am 25. Juli 2022 fand sich das neu gewählte Kreissportgericht des Fußballkreises Iserlohn zu seiner konstituierenden Sitzung ein.
Nach einigen Begrüßungsworten und dem Abhandeln der Formalien durch die stellv. Kreisvorsitzende, Christina Geiseler, wurde auch zügig in die Tagesordnung fortgefahren.
Es erster Tagesordnungspunkt stand die Wahl eines neuen Vorsitzenden an. Auf Vorschlag aus dem Gremium wurde Kai Schmücker (SV Oesbern) für die Funktion vorgeschlagen. Frau Geiseler ließ über diesen Vorschlag abstimmen. Das KSG fällte sodann seinen neuen Vorsitzenden, Kai Schmücker, mit einstimmigen Votum.
Kai Schmücker bedankte sich für das Vertrauen und übernahm die Sitzungsleitung. Nunmehr wurden die Stellvertreter gewählt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurden Uwe Wiemhoff (SG Eintracht Ergste) zum ersten stellv. Vorsitzenden gewählt. Als zweiten stellv. Vorsitzenden wählte das Gremium Michael Nitschke (SSV Kalthoff).
Die weiteren Tagesordnungspunkte u.a. der Geschäfts- und Verteilungsplan der Saison 2022 / 23 wurde thematisiert und in nächsten Tagen final abgestimmt.
Im Anschluss fand sich das neue Kreissportgericht Iserlohn zu einem gemeinsamen Foto ein.
 
Untertitelung zum Foto:
Giuseppe Centorrino (von links nach rechts), Klaus-G. Schero, Lothar Schmidt, Uwe Wiemhoff, Eyüp Yilmaz, Michael Nitschke und Kai Schmücker. Claas Gesell fehlt auf dem Bild.
|
|
vorläufige Staffeleinteilung Herren (11.07.2022) |
11/07/22 |
Die Kreisliga A und B - Staffeln sind anhand der Auf- und Abstiegsregelung für die Saison 2022/2023 eingeteilt. Änderungen können sich nicht ergeben.
Eine grobe Einteilung der Kreisligen C ist ebenfalls vorgenommen worden. Hier werden wir noch prüfen, ob ggf. Mannschaften aus einem Verein auf die 2 Staffeln aufgeteilt werden. Hierzu werden die Vereine noch um Rückmeldung gebeten.
Des Weiteren ist es beabsichtigt statt der sog. "Hobbyliga" eine Kreisliga D einzurichten, die aber nach den Regeln der Hobbymannschaften spielen könnte. Auch hierzu wird noch eine Rückmeldung der Vereine eingefordert.
|
|
Mannschaftsmeldung für die Saison 2022/2023 |
15/06/22 |
Werte Sportkameradin,
werter Sportkamerad,
auf diesem Wege möchte ich um die Abgabe der Mannschaftsmeldung im DFBnet bitten.
Im DFBNet ist das Meldefenster für das Spieljahr 2022-2023 seit dem 15. Mai 2022 geöffnet.
Es können bis zum 5. Juli 2021 alle Mannschaften (Frauen, Männer, , sowie Alt-Herren) für den Spielbetrieb (Meisterschafts-/Freundschaftsspiele) gemeldet werden. Die Meldung erfolgt im DFBNet über den Vereinsmeldebogen.
Mannschaftsnachmeldungen nach dem 05. Juli 2022 sind ausschließlich über das DFBNet-Postfach an den VKFA bzw. Koordinator Spielbetrieb zu richten.
Wir würden euch bitten, alle Mannschaften frühzeitig zu melden. Mannschaften, die erst noch in Planung sind, sollen auch gemeldet werden. Hier ist unter "Besonderheiten" ein entsprechender Vermerk einzutragen.
Sollten für die einzelnen Mannschaften besondere Wünsche bestehen (Anstoßzeit, Spieltag oder bestimmte Mannschaften am gleichen Tag), dann ist dies auch bei der Meldung mit anzugeben. Wie in den vergangenen Jahren, würden wir wieder versuchen alle Wünsche entsprechend zu berücksichtigen, soweit wie es möglich ist.
Dann hoffen wir alle mal, dass sich die Lage verbessert, sodass die Kinder und Jugendlichen wieder regelmäßig auf den Sportplatz können.
Vorsitzender Kreisfußballausschuss - Koordinator Spielbetrieb
-------------- Horst Reimann ------------ - ---- Andreas Molter ------
|
|
Entscheidungsspiele im FLVW Kreis Iserlohn |
07/06/22 |
Nach den Auf- und Abstiegsregelungen des FLVW - Kreis Iserlohn ist ein Entscheidungsspiel zwischen den jeweiligen Tabellensiebten der Kreisligen B zur Ermittlung des Verbleibs in der Kreisliga B erforderlich.
Hier stehen sich die Mannschaften des SV Deilinghofen/Sundwig II und der SF Sümmern II gegenüber.
Ebenso spielen die beiden Tabellenzweiten der Kreisligen B einen weiteren Aufsteigers zur Kreisliga A aus. Da die beiden Vereine SF Hüingsen II und SSV Kalthof II auf die Austragung verzichtet haben, geht das Recht auf die beiden Drittplatzierten über.
Somit kommt es zur Begegnung: SC Tornado Westig gegen den VfK Iserlohn.
Das Entscheidungsspiele wurden für Samstag, den 11. Juni 2022 um 13:30 Uhr (SV Deilinghofen/Sundwig II gegen SF Sümmern II) und 16.00 Uhr (SC Tornado Westig gegen Vfk Iserlohn) angesetzt und findet auf der Sportanlage des FC Borussia Dröschede statt.
Eine Eingabe im DFBnet ist erfolgt.
|
|